Es ist ja schon fast Tradition, dass es sonntags immer einen Kuchen gibt. Heute steht aber ausnahmsweise mal das Sonntagsfrühstück im Fokus. Was gibt es Schöneres, als frische Brötchen? Ein Toastbrot, das gerade frisch aus dem Ofen kommt und noch warm mit kalter Butter bestrichen sofort in den Mund wandert!
Eher zufällig habe ich gestern das Rezept von Bäcker Süpke entdeckt, das sich in Bloggerkreisen schon lang herumgesprochen hat. Zeit, dass es auch hier einmal ausprobiert wird…und dazu: selbstgemachte Aprikosenmarmelade!
Zutaten (für ein großes Toastbrot / eine Brotbackform):
Vorteig (muss mind. 16 Stunden vorher im Kühlschrank stehen):
200 g Weizenmehl (550er)
4 g Salz
3 g Frischhefe
150 g Wasser
Hauptteig:
Vorteig
485 g Weizenmehl (550er)
11 g Salz
14 g Zucker
60 g Butter
50 g Frischhefe
210 g Milch
Die Zutaten für den Vorteig in eine Rührschüssel geben – erst das Wasser und dann das Mehl sowie die restlichen Zutaten, dann klumpt der Teig nicht. Den Teig mit einem Geschirrhandtuch 2 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen. Dann verschlossen für mindestens 16 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Morgen den Vorteig mit den restlichen Zutaten des Hauptteigs gut verkneten. (Hier muss die Milch weder lauwarm sein, noch muss die Hefe darin aufgelöst werden – einfach alles vermengen.) Ideal sind hierbei etwa 8-10 Minuten, damit der Teig schön elastisch wird.
Den Teig anschließend nur 10 Minuten ruhen lassen. So wird das Toastbrot nachher schön feinporig!
Es gibt verschiedene Methoden den Teig zu verkneten, damit das Toastbrot beim Backen nachher nicht so stark in die Höhe geht. Ich habe zwei Teigstänge geformt, und diese anschließend miteinander verdreht („Twist Methode“). Vor dem Verdrehen gut rundherum mit Wasser einpinseln, den sonst könnten sich die Teigstränge nach dem Backen wieder voneinander trennen.
Eine Brotbackform gut einbuttern, mit etwas Mehl ausstäuben und den Teig hineingeben. Zugedeckt nochmals etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 230°C vorheizen und das Toastbrot anschließend auf die mittlere Schiene in den Ofen geben. Die Temperatur sofort wieder auf 200°C herunterschalten und etwa 25-30 Minuten backen.
Eigentlich sollte das Toastbrot vor dem Anschneiden erst komplett auskühlen, aber der Geruch war herrlich…!
Wie man sieht, es ist schön feinporig geworden…und jetzt schnell die Butter dazu! 🙂
Kategorien:Brot
Das Toastbrot sieht so lecker aus, dass ich es am Wochenende nachbacken werde.
Du wirst es nicht bereuen! 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept – ich habs heute nachgebacken und es ist ganz wunderbar geworden!
Prima, das freut mich! Es lässt sich auch sehr gut einfrieren und später toasten. 🙂